Ein Blick auf Luca Guadagninos neuesten Film „Challengers“

24. März 2024 0 By chrissi
Ein Blick auf Luca Guadagninos neuesten Film „Challengers“
Der italienische Autor und Regisseur Luca Guadagnino hat sich in der Filmwelt einen Namen gemacht. Sein opulenter und luxuriöser Film „I Am Love“ von 2009, in dem Tilda Swinton eine zurückhaltende Romanze in der Welt des Gourmet-Essens spielt, hat Aufmerksamkeit erregt. 2017 konnte er mit dem sehnsüchtigen Landleben-Romanze „Call Me By Your Name“ einen verdienten Mega-Hit landen, der eine junge und neugierige Zielgruppe auf einer tiefen Ebene erreichte. Sein neuer Film „Challengers“ baut auf dieser Verbindung zu seinem einflussreichen Publikum auf und ist ein flotter und scharfer romantischer Dramedy, der in der Welt des professionellen Tennis spielt. Der Film hat Zendaya in der Hauptrolle, die auch als Produzentin fungiert. Sie spielt Tashi, einen charismatischen aufstrebenden Tennisstar, der die Aufmerksamkeit von zwei vielversprechenden Kandidaten, Patrick, gespielt von Josh O’Connor, und Art, gespielt von Mike Faist, auf sich zieht. Während sich beide Männer spielerisch um Tashis Zuneigung bemühen, erlebt sie eine professionelle Tragödie, die ihre jugendlichen Verehrer in einem neuen Licht erscheinen lässt. Diese romantische Geschichte wird in Rückblenden erzählt, die auf dem blauen Hartplatz eines unscheinbaren „Challenger“-Turniers beginnen, bei dem sich die beiden Liebesrivalen auf dem Platz treffen. Ihr angespanntes Match wird zum Ventil für ihre Frustrationen und Freuden, während Tashi zuschauen und versuchen muss, die beladene Körpersprache, die über das Netz geschickt wird, zu deuten.

Einblicke in die Produktion von „Challengers“

In diesem Abschnitt sprechen wir mit Guadagnino über die Produktion seines bisher lebhaftesten und überschwänglichsten Films, der jedoch sein Engagement für tiefe Charakternuancen und persönliche Chemie zwischen den Schauspielern beibehält. Wir sprechen auch mit Zendaya, O’Connor und Faist darüber, wie ihre persönlichen Beziehungen und detaillierten Vorbereitungen dazu geführt haben, dass „Challengers“ zu einem der spannendsten und nervenaufreibendsten Filme des Jahres wurde. Für das Cover des Magazins wurde die in Eindhoven ansässige Künstlerin Petra Eriksson beauftragt, ein lebhaft buntes und grafisch orientiertes Cover zu gestalten, das die drei Hauptdarsteller des Films zeigt. In dieser Ausgabe stellen wir auch neue Kunstwerke von Andrei Nicolescu, Stéphanie Sergeant, Ruby Ash und Polina Jakimova vor, sowie eine spezielle illustrierte Feier des Kinos von Luca Guadagnino durch Elise Hibberd, Eri Aikawa, Stephanie Monohan, Max Erwin und Laura Hope.

Die besondere Filmwelt von Luca Guadagnino

In diesem Abschnitt untersuchen wir das üppige filmische Landschaftsbild dieses einzigartigen Regisseurs vor der Ankunft von „Challengers“. Der poetische und weltgewandte Filmemacher erklärt, wie er dazu kam, ein hyperkinetisches Sportmelodrama in „Challengers“ zu machen. Wir treffen Zendaya, Josh O’Connor und Mike Faist – die Stars von „Challengers“ –, um die Formel ihrer beeindruckenden Leinwandchemie zu ergründen. Darüber hinaus führen wir ein Gespräch mit Justin Kuritzkes, dem hervorragenden Drehbuchautor von „Challengers“ und ehemaligen YouTube-Sensation.

Weitere Highlights der Ausgabe

In weiteren Interviews sprechen wir mit Ethan Coen und Tricia Cooke, dem Autor-/Regisseurduo, dessen neuer Film „Drive-Away Dolls“ eine sexpositive Rückbesinnung auf die B-Filme der 60er Jahre bietet. Rose Glass, die Regisseurin von „Love Lies Bleeding“, diskutiert ihren viszeralen Grenzstadt-Krimi. David Jenkins trifft den spanischen Meisterregisseur Victor Erice, dessen wunderbarer neuer Film „Close Your Eyes“ sein erster Spielfilm seit über 30 Jahren ist. Alice Rohrwacher, ein führendes Licht des neuen ätherischen Kinos, spricht über ihr berührendes und emotionales neues Werk „La Chimera“. Anna Bogutskaya führt ein Gespräch mit dem herausragenden Kameramann und Regisseur Sean Price Williams anlässlich seines schmutzigen Debüts „The Sweet East“. Rodrigo Moreno, der argentinische Filmemacher hinter der lakonischen Krimikomödie „The Delinquents“, spricht über die Nutzung klassischer Genres, um etwas Neues und Transzendentes zu finden.

Fazit

Mit „Challengers“ ist Luca Guadagnino ein weiterer beeindruckender Film gelungen, der sowohl inhaltlich als auch visuell besticht. Die Schauspieler liefern überzeugende Leistungen und die Chemie zwischen ihnen ist spürbar. Es ist ein Film, der sowohl das Herz als auch den Verstand anspricht und das Publikum in die faszinierende Welt des professionellen Tennis entführt. „Challengers“ ist zweifelsohne ein Film, den man sich nicht entgehen lassen sollte.

Ähnliche Artikel aus dem Filmblog

Ein Blick auf "Matt und Mara" - Eine realistische DramedyIm Rampenlicht: Petra Eriksson und die Kunst der MagazinillustrationEin unkonventioneller Banküberfall in Buenos Aires: „Die Delinquenten“

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung